Die Verschiebung hin zum partizipativen Tourismus ist ein paneuropäisches Projekt, das Diversität in touristischen Erlebnissen als Mehrwert für die Branche sieht.
Zehn Lokale Aktionsgruppen (LAG) aus sechs EU-Ländern sind Teil des Projektes Slow Trips - Zeit für Land und Leute. Die folgenden Regionen bieten derzeit buchbare Slow Trips Angebote an:
- Österreich, Projektträgerin: Oststeiermark (ARGE CultTrips & Slow Travel, LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland)
- Österreich, Projektpartnerin: Donauregion Oberösterreich (Region u.we, LAG Urfahr West)
- Luxemburg, Projektpartnerin: Guttland (Atert-Wark et al., LAG Atert-Wark, LAG Lëtzebuerg West)
- Italien, Projektpartnerin: Valle Umbra e Sibillini (Province Perugia, LAG Valle Umbra e Sibillini)
- Italien, Projektpartnerin: Südöstliche Basilikata (Region Basilicata, LAG Start 2020)
- Deutschland, Projektpartnerin: Seenland Oder-Spree (Brandenburg, LAG Märkische Seen)
- Schweden, Projektpartnerin: Nedre Dalälven (Gästrikland, LAG Nedre Dalälven)
- Litauen, Projektpartnerin: Alytus Region (Alytus District, LAG Alytaus rajono)
- Italien, Projektpartnerin: Südwestliche Basilikata (Basilicata, LAG La Cittadella del Sapere)
Weitere Informationen zu den einzelnen Regionen findest du auf den jeweiligen Webseiten: