
Ein Blick in die Vergangenheit


Wirf einen Blick hinter die Kulissen und erfahre, was sich hinter dem Vorhang des ältesten Bürgertheaters Österreichs alles abspielt. Erlebe die österreichische Kaffeehaustradition im Biedermeier Café und lass dich auf der Greinburg in die Welt des Adels entführen. Sei gespannt und tauche ein in einen Tag mit vielen Kuriositäten und Anekdoten aus der fernen und nahen Vergangenheit.
- Hinter die Kulissen eines Theaters blicken
- Improvisationstheater der Gäste
- Kaffee im Biedermeier Café
- Einzigartige Sehenswürdigkeiten: ältestes Stadttheater Österreichs das immer noch bespielt wird mit einzigartigen Sperrsitzen, Sala Terrena mit Donaukieselmosaik und Zellengewölbe – eine Rarität in Österreich
- Eine Reise durch die Zeit – Geschichten von damals.
- Was Sie schon immer über das „Theaterleben” und das „Leben auf einem Schloss” wissen wollten.
- Professionelle Guides, die sich in der Umgebung auskennen.
- Guter Ausgleich von Kultur und Natur
- Keine Warteschlangen durch vorherige Buchungen
Beschreibung
Enthalten |
|
---|---|
Dauer |
|
Teilnehmer | ab 12 Personen |
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Anforderungen | Bitte mindestens eine Woche im Voraus buchen, wegen der zeitlicher Abstimmung zwischen Stadttheater und Schloss Greinburg. Wichtig: festes Schuhwerk für die Wanderung Bitte keine Tiere oder Speisen mitnehmen. |
Wichtige Informationen | Gesamtpreis für Erwachsene € 20,00 Gesamtpreis für Schüler (6 bis 16 Jahre) und Studenten € 13,00 Die Kaffeepause und das Mittagessen bitten wir Sie vor Ort zu buchen. Preis auf Anfrage. Zahlung in bar oder per Rechnung (Reisegruppen) |
Verfügbarkeit | ab Mai |
Veranstaltungsort
Stadttheater
Stadtplatz 7
4360 Grein
ÖSTERREICH
Buchung: Stadttheater: info.grein@oberoesterreich.at +43 7268/70 +43 7268/7030 Fr. Holzweber Stadttheater Grein Stadtplatz 7 4360 Grein +43 7268 7730 | Fr. Kerstin Swoboda, MA Herzoglich Sachsen-Coburg und Gotha’sche Fortverwaltung Greinburg 1 4360 Grein +43 7268 7007 21 +43 664 9861981 |
Weitere Informationen
Regionsbeschreibung
Die historische Stadt Grein an der Donau ist der Hauptort des Strudengaus. Sie wurde 1491 zur Stadt erhoben und ist damit die drittälteste Stadt des Mühlviertels. Im Mittelalter als das „goldene Städtchen“ weithin bekannt, bezaubert Grein heute mit seinem nostalgischen Charme. Zeugen des sagenhaften Kulturlebens der Stadt von einst bis heute sind das einzigartige Schloss Greinburg mit dem Schifffahrtsmuseum und das berühmte Stadttheater mit angeschlossenem Stadtmuseum. Eine Reihe hochkarätiger Veranstaltungszyklen runden das kulturelle Angebot ab. Ein Blick hinter die Kulissen dieser ganz besonderen Donaustadt lohnt sich.
Geprägt ist die uralte Kulturlandschaft des Strudengaus durch den Donaueinschnitt mit den steilabfallenden Felsen des hier sehr engen Donautals. Wanderwege mit fulminanten Aus-blicken auf das Donautal und die Alpenkette im Süden, Kraftplätze wie der Marienstein, Mondstein oder Frauenstein, tiefe Schluchten, hoch aufragende Felswände und nicht zuletzt die unberührte Natur begeistern noch heute viele Besucher aus nah und fern.
Heute liegt Grein am Donauradweg, am Donausteig, an der Straße der Kaiser und Könige, an der Straße der Historischen Theater und am Burgen- und Schlösserweg.
Zusätzliche Buchungs- und Kontaktinformationen:
Buchung: Stadttheater: info.grein@oberoesterreich.at
+43 7268/7055
+43 7268/7030